Bio grafiediversitätrhythmus

 

Cornelia Gillmann

Cornelia Gillmann:

Eine Künstlerin von Profunder Emotionaler Tiefe und Umweltbewusstsein

Cornelia Gillmann, eine österreichische Künstlerin, sprengt mit ihren eindrucksvollen Werken die Grenzen der Fotografie und webt tiefgründige Erzählungen voller Emotionen. Ihre Kunst, die Fotografie, Textilien, Mixed Media und Multimedia umfasst, entführt den/die BetrachterIn in eine Welt der Selbsterforschung, der Identitätssuche und der Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten des menschlichen Daseins.

Einzigartige Bildsprache: Surrealismus trifft auf emotionale Tiefe

Gillmanns Fotografien zeichnen sich durch eine einzigartige Bildsprache aus, die surreale Elemente mit emotionaler Tiefe verbindet. Sie erschafft oft selbstporträtierende Szenen, die von einer melancholischen Schönheit und einer tiefen Sehnsucht nach Verbindung geprägt sind. Ihre Arbeiten sind geprägt von einem Spiel mit Licht und Schatten, von Perspektivenverschiebungen und von der geschickten Verwendung von Symbolen und Metaphern.

Von traumatischen Erfahrungen zur kreativen Katharsis

Gillmanns künstlerische Reise nahm ihren Ursprung in persönlichen Erfahrungen, die ihr Leben nachhaltig prägten. Traumatische Erlebnisse formten ihre Sichtweise auf die Welt und legten den Grundstein für ihren künstlerischen Ausdruck. Bildende Kunst und Fotografie wurden für sie zu einem Werkzeug der Verarbeitung, der Heilung und der Transformation.

Textilkunst und Multimedia: Dimensionen der Erzählung erweitern

Gillmanns Kunst beschränkt sich nicht auf die Fotografie. Sie erweitert ihre künstlerische Ausdrucksweise durch die Integration von Textilien, Mixed Media und Multimedia-Elementen in ihre Werke. Ihre handgefertigten Kostüme und Requisiten verleihen ihren Fotografien eine zusätzliche Dimension der Tiefe und Authentizität. Multimedia-Installationen ermöglichen es ihr, ihre Geschichten auf immersive und interaktive Weise mit dem Publikum zu teilen.

Die Verflechtung von Mensch und Natur: Psychologie trifft auf Umweltbewusstsein

In Gillmanns Werken verschmelzen psychologische Aspekte und Naturthemen zu einer komplexen Bildsprache, die die tiefe Verbundenheit des Menschen mit seiner Umwelt auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringt. Trauma und die Verarbeitung von emotionalen Wunden spiegeln sich in der Darstellung von Naturkatastrophen und Umweltzerstörung wider. Umgekehrt symbolisieren Naturphänomene wie Wachstum, Verfall und Erneuerung die heilenden Kräfte der Natur und die Möglichkeit der Regeneration.

Gillmann erforscht die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Umwelt und hinterfragt die Auswirkungen menschlicher Handlungen auf die fragile Balance der Natur. Sie stellt Fragen nach der Verantwortung des Menschen für seinen Planeten und thematisiert die Folgen von Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen.

Eine Künstlerin im Dialog mit der Welt

Gillmanns Kunst findet internationale Anerkennung. Sie hat zahlreiche Ausstellungen in Österreich und im Ausland präsentiert und ihre Werke wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft für die Kunst und ihr unbändiger Wille zur Selbsterforschung inspirieren Menschen weltweit.

Cornelia Gillmann ist eine Künstlerin, die berührt, aufweckt und zum Nachdenken anregt.

Ihre Werke sind ein Spiegelbild der menschlichen Seele, der die verborgenen Tiefen unserer Emotionen und die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit offenbart.

Weitere Erkenntnisse über ihre Kunstwerke

2022 Autheater – Puppenbau

2022 Nationalparkrangerin – Donau-Auen

2021 Naturvermittlerin Landesausstellung Marchfeld

2020 Kunstmeeting Mitglied

2019 Leerstand bespielen

2019 Eröffnungsrede

2019 Podiumsdiskussion

2018 „POWER, FAME & SEX“

2018 Kulturvernetzung NÖ Mitglied

2017 Marketing Managerin

2017 künstlerische Fotografin

2014 – 2017 selbständige Fotografin

2012 – 2013 Jobs als Fotografin

2006 Kostümkreationen

2005 Musical Canto

2001 – 2005 Mitglied Schulband, Chor

1998 – 2005 Jugendtheatergruppe

DU WILLST MEHR?

ERHALTE NEWS ZU AUSSTELLUNGEN, WORKSHOPS & MEHR!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.